Hollensteiner Panoramaweg

Wandertour ausgehend von Hollenstein Dorfplatz

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

9,51 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 9,51 km
  • Aufstieg: 424 Hm
  • Abstieg: 424 Hm
  • Dauer: 3:50 h
  • Niedrigster Punkt: 454 m
  • Höchster Punkt: 776 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Details für: Hollensteiner Panoramaweg

Startpunkt der Tour

Hollenstein Dorfplatz

Wegbeschreibung für: Hollensteiner Panoramaweg

Vom Dorfplatz aus entlang der Straße ein kurzes Stück in Richtung Tankstelle, dann in eine Gasse links einbiegen zum Beginn des Höhenweges (460 m). Dieser bequem angelegte Steig führt in mehreren Kehren zum höchsten Punkt (ca. 600 m). Er mündet beim Abstieg in eine Forststraße, die man bis zur Einmündung in den Güterweg „Zieglau“ verfolgt, um dann auf dem Güterweg die Wanderung bergauf in Richtung Ziegelauer Sattel fortzusetzen. Bis hierher war die Markierung Nr. 1, ab jetzt lautet sie Nr. 3. Bei einer Kehre (nach ca. 10 Gehminuten) zweigt ein Fahrweg ab, der ziemlich steil entlang des Baches in ein dicht bewaldetes Gebiet führt. Weiter oben wird der Weg schmäler und zieht als alter Karrenweg entlang des linken Talhanges immer steiler werdend vorbei an kleinen Felsformationen hinauf auf eine Forststraße. Während die Straße eine Kehre nach links macht, verfolgt der Weg den dicht bewaldeten Graben direkt hinauf zum Zieglauer Sattel (720 m). Von diesem quert man auf einer Forststraße ca. 300 m waagrecht nach links zu einer Bergecke und steigt entlang eines bewaldeten Bergrückens nach links zur herrlich gelegenen Gipfelwiese des Gallenzer Kogels (782 m) empor. Diese Wiese wird überquert, und danach steigt man entlang eines Fahrweges zum Hof Gallenzen ab. Von diesem führt eine Asphaltstraße mit weiten Kehren hinunter ins Tal des Klausbaches. Auf dem Weg Richtung Dorf passiert man das schlossartige Gebäude der landwirtschaftlichen Fachschule Unterleiten, wo man im Webereimuseum einen Einblick in die Geschichte des Webens im Ybbstal bekommt (Besichtigungen an Sonn- und Feiertagen, wochentags auf Anfrage unter Tel. 07445/204). Schließlich wandert man entlang der Eisenstraße zur „Steindlbrücke“, überquert den Hammerbach und wandert am rechten Bachufer auf dem Wanderweg Nr. 9. Vorbei an der Kranzelbauernmühle, dem Treffenguthammer, dem Kalvarienberg und mehreren interessanten Häusern des Hammerbachtales erreicht man das Ortszentrum von Hollenstein.

Anfahrt

A1 Abfahrt Oed - Richtung Aschbach Markt - auf der B 121 nach Waidhofen/Ybbs - weiter auf der B 31 Richtung Opponitz und Hollenstein - Hollenstein Dorfplatz

Parken

am Dorfplatz Parkplatz

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Mostviertel
Letzte Aktualisierung: 25.08.2022

Gemiendeamt Hollenstein
Walcherbauer 2
3343 Hollenstein/Ybbs
Tel. 07445/218 21
Fax 07445/ 218 24
gemeinde@hollenstein.at
www.hollenstein.at 

Kartenempfehlungen

Mostviertel Tourismus, Töpperschloss Neubruck, Neubruck 2/10, 3283 Scheibbs, T +43/7482/204 44, info@mostviertel.at, www.mostviertel.at/prospekte

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts