Geöffnet von Mai - Oktober, im Dezember - April in den jeweiligen Schulferienzeiten und auserwählte Wochenenden
Reservierungsportal zu finden auf der Homepage www.ybbstalerhuette.info, Reservierung nur über den Reservierungslink auf der Homepage
Nur zu Fuß erreicht man die Ybbstalerhütte (1.343 m) am Rande des Wildnisgebiets Dürrenstein. Dafür schmeckt dann das herrliche Holzofenbratl gleich nochmal so gut. Übrigens: Als „So schmecken die Berge“-Betrieb kommen die Zutaten fast nur aus der Region. Wanderstrecken unterschiedlichster Schwierigkeitsstufen machen am Dürrenstein Familien und Alpinisten gleichermaßen glücklich.
Gipfel und Sternderl schauen
Weil es so viele Touren rund um die Ybbstalerhütte gibt, empfehlen wir eine Übernachtung auf der mit dem ÖAV-Umweltgütesiegel ausgezeichneten Hütte, die 47 gemütliche Schlafplätze bereithält. Dann sieht man wahrscheinlich auch den sagenhaften Sternenhimmel, der hier besonders klar strahlt. Für den familienfreundlichen Aufstieg empfehlen sich die Wege ab Steinbachtal oder Stiegengraben (beide ca. 2,5 Geh-Stunden). Auch rund um die Hütte warten tolle Touren. Unsere drei liebsten sind die Große Hühnerkogel-Tour, die Noten-Tour mit Gipfelkreuz-Besuch und Blick auf Göstling sowie die Dürrenstein-Tour mit fantastischer Aussicht
Öffnungszeiten: 14. Mai bis 26. Oktober 2022 durchgehend geöffnet
Tourentipp: Lunzer See – Obersee – Dürrenstein – Ybbstalerhütte