Details für: Panoramatour auf den Dürrenstein
            
                      Kurzbeschreibung
            Der Gipfel des Dürrensteins mit seinem kunstvollen Töpperkreuz - der alpine Höhepunkt von Lunz am See! Das atemberaubende 360°-Panorama lässt still werden…
          
                      
              
                                  
                                                                            Beschreibung
                          
                                                        Ein fast schon hochalpiner Pfad führt Sie festen Schrittes durch die urwaldähnlichen Lechner Gräben. Rasch merkt man, dass gute Kondition bei dieser 2-Tagestour nicht schadet. Am „Grünloch“- einer riesigen Doline - wandern Sie am Kältepol Mitteleuropas vorbei. Wer hätte das vermutet? Weitere Dolinen bestimmen den stimmungsvollen Weg zwischen Hirzeck und Wiesenalm hinauf zur Ybbstalerhütte, Ihrem Nächtigungsplatz. Am nächsten Morgen geht es frisch gestärkt über das stark verkarstete, mit Krummholz und Hochstaudenflora bewachsenen Almboden zur Legsteinhütte. Über eine einmalig karstige Kalkstein-Hochfläche mit tiefen Dolinenmulden und bizarren Karrenfurchen sowie reichhaltiger Alpinflora geht es weiter bis zum Gipfel des Dürrensteins (1878 m) mit seinem kunstvollen Töpperkreuz - der alpine Höhepunkt von Lunz am See!
Das atemberaubende 360°-Panorama lässt still werden…
Der Abstieg führt zuerst durch üppige Latschenfelder, später über die saftigen Almwiesen der Herrenalm (vorübergehend geschlossen) hinunter zum Leonhardikreuz.
Dort verlassen Sie das Almgebiet und steigen in den idyllischen Waldkessel des Obersees hinab. Der smaragdgrüne Bergsee - einem sagenumworbenen Naturjuwel, umrahmt von urigem Bergwald - bezaubert durch seine kleine Insel und den seltenen Schwimmrasen. Auf einer bequemen Forststraße geht es dann durch das wildromantische Seetal bergab, vorbei am „Brüllenden Stier“ (unterirdischer Wasserfall) und dem ca. 60m hohen Ludwigfall hinunter zum Mittersee. Jetzt ist es nicht mehr weit zum letzten der drei Bergseen, dem Lunzer See. Dort rundet ein erfrischendes Bad die erlebnisreiche Tour perfekt ab.
                                                                                                      Startpunkt der Tour
                          
                                                        Wanderstartplatz Töpperbrücke
                                                                                                      Zielpunkt der Tour
                          
                                                        Wanderstartplatz Seehof
                                                                   
                                  
                                                                            Anfahrt
                          
                                                        Mit dem Auto von Linz, Salzburg, München oder Wien über die A1 bis Ausfahrt Ybbs an der Donau – weiter über die B25 nach Lunz am See
                                                                                                      Parken
                          
                                                        direkt beim Ausgangspunkt
                                                                                                      Öffentliche Verkehrsmittel
                          
                                                        Mit der Bahn nach Scheibbs oder Waidhofen an der Ybbs und von dort weiter mit dem Bus nach Lunz am See
                                                                          
                                                                                                                           
                                  
                                  
                                                                            Tipp des Autors
                          
                                                        Unser Tipp: Höhenunterschiede beachten und zeitig losmarschieren!